Bei der Kreisstadt Kleve, mit ca. 53.000 Einwohnern an der Grenze zu den Niederlanden, kultureller und gesellschaftlicher Mittelpunkt des unteren Niederrheins, Mittelzentrum mit einem Einzugsbereich von 150.000 Einwohnern und hohem Wohn- und Freizeitwert, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines/ einer
Sachbearbeiter/in (m/w/d) für den Aufgabenbereich Bürgergeld
unbefristet in Vollzeit zu besetzen.
Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, die Aufgaben in Teilzeit wahrzunehmen. Bitte teilen Sie hierzu in Ihrer Bewerbung Ihren Stundenwunsch und Stundenaufteilung mit.
- Sie wollen in den öffentlichen Dienst einsteigen?
- Sie arbeiten gerne mit Menschen und scheuen sich nicht davor, Entscheidungen zu treffen?
- Sie arbeiten nach Recht und Gesetz und wollen einen wichtigen Beitrag im Sozialleistungssystem leisten?
Dann kommen Sie zum örtlichen Jobcenter!
Sie sind noch nicht sicher? Dann nehmen Sie gerne das Angebot einer Hospitation im Jobcenter der Stadt Kleve wahr.
Mehr Informationen dazu erhalten Sie telefonisch unter der 02821/84-632 bei der Mitarbeiterin im Jobcenter Frau Linden.
Ein Job, der Sie begeistert:
- Umfassende Überprüfung der leistungsrechtlichen Anspruchsvoraussetzungen nach dem SGB II
- Durchführung von Aufhebungs- und Erstattungsverfahren
- Erstellung von Bewilligungs- Änderungs-, Abhilfe- und Sanktionsbescheiden
- Eigenständige Organisation des Arbeitsplatzes
- Arbeiten im Team mit Einarbeitungskonzept und Vertretungsgruppen
Die Leistungssachbearbeitung gewährt die sach- und fachgerechte Leistungsgewährung zur Sicherung des Lebensunterhaltes nach dem SGB II. Zu ihrem Aufgabengebiet gehört insbesondere
Ihr Profil, dass zu uns passt:
- Hochschulabschluss in der Fachrichtung Verwaltung, Wirtschaft, Sozialversicherung, Sozialwissenschaften, Recht
- ein abgeschlossenes Studium in den Bereichen Verwaltung, Sozialwesen, Recht
- idealerweise Kenntnisse im SGB II, SGB III und weiteren angrenzenden Rechtsgebieten
- ein abgeschlossenes (sozial-) rechtliches oder betriebswirtschaftliches Hochschulstudium
- erfolgreicher Abschluss einer Fachwirtausbildung bei Sparkassen/Banken, öffentlichen Verwaltungen oder Sozialversicherungsträgern
- Teamfähigkeit, Konfliktfähigkeit, interkulturelle Kompetenz, Belastbarkeit sowie die Fähigkeit, eigenverantwortlich und selbständig zu arbeiten
Freuen Sie sich auf:
- Ein spannendes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld mit verantwortungsvollen Tätigkeiten
- Eine Eingruppierung nach Entgeltgruppe 9c TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 10 LBesG NRW
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit zusätzlich im Mobile Office zu arbeiten
- Gewährung einer Jahressonderzahlung für tariflich Beschäftigte
- Zahlung eines zusätzlichen jährlichen Leistungsentgelts (LOB)
- Jahresurlaub von 30 Tagen zuzüglich Brauchtumstage und Sonderurlaubsmöglichkeiten
- Aufbau einer zusätzlichen Altersvorsorge für tariflich Beschäftigte
- Gewährung von Vermögenswirksamen Leistungen
- Vorteile eines betrieblichen Gesundheitsmanagements (z.B. Gesundheitskurse)
Welche Vorzüge bieten wir als attraktive Arbeitgeberin noch:
- Möglichkeit den Bereich durch eine Hospitation kennenzulernen
- Möglichkeit einen Tiefgaragenplatz anzumieten
- Perspektive für Ihre persönliche Weiterentwicklung durch faire und transparente Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Möglichkeit des Absolvierens des Verwaltungslehrgangs II mit unterschiedlichen, für Ihre Bedürfnisse angepasste Modelle zur Unterstützung
- Gewährung eines zinsfreien Arbeitgeberdarlehens zur Anschaffung eines Fahrrades oder E-Bikes
Die Stadt Kleve verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern gemäß Landesgleichstellungsgesetz NRW. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht, ebenso Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Werden Sie Teil des Teams der Stadt Kleve!
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich bis zum 31.12.2025 über unser Bewerbungsportal.
Klicken Sie hierzu auf den Button "Online-Bewerbung" und laden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis, ggf. Arbeitszeugnisse und weitere Qualifikationsnachweise, etc.) im Bewerbungsportal hoch.
Bewerbungs-/Vorstellungskosten werden von der Stadt Kleve nicht erstattet.
Zusätzliche Informationen zur Arbeit im Jobcenter beantwortet Ihnen die Mitarbeiterin Frau Linden gerne (02821/84-632). Fragen zum Bewerbungsverfahren sowie alle personalrechtlichen Fragen beantwortet Ihnen gerne Herr Gendritzki (02821/84-224). Für Rückfragen in fachlicher Hinsicht steht Ihnen der Fachbereichsleiter Herr Erps (02821/84-501) zur Verfügung.